-Musselinjacke nähen enthält Werbung durch Nennung der Bezugsquellen-
„Sie wunderten sich über die Maßen und sprachen:
Er hat alles wohl gemacht;
die Tauben macht Er hören und die Sprachlosen reden.“
Markus 7,37
Guten Morgen, ihr Lieben,
ich freue mich riesig, wieder Musselin zu nähen, denn das zeigt, dass die Temperaturen wärmer werden und die luftigeren Kleidungsstücke zum Zuge kommen. Ihr habt ja in den letzten Jahren immer wieder gesehen, dass Musselin mehr als nur der Stofffür Spucktücher darstellt. Man kann damit wunderschöne Stücke nähen, die so gar nicht nach Baby aussehen. Als ich diesen wunderschönen, doppelseitigen Musselin mit Blumenmuster bei Hans Textil Shop gesehen habe, hatte ich direkt das Schnittmuster der Bluse Pinar von Zierstoff vor Augen. Das hatte ich vor einigen Jahren (hier gezeigt) schon mal aus einem Leinen-Mischgewebe genäht.
Dieses Mal wählte ich eine Größe größer, denn es sollte eine Jacke werden. Die Knopfleiste versah ich innen mit der Bügeleinlage H 250 – unverzichtbar für mich bei Knöpfen jeglicher Art. Denn es schützt den Stoff vor Verziehen und Ausreißen und gibt ihm zusätzlich Stabilität. Die Kapuze nähte ich doppellagig, damit auch sie etwas mehr Stand bekam. Anstelle des einfachen Säumens an den Armen und am unteren Abschluss wählte ich Bündchen, in die ich ein Gummiband einzog. So hat die Jacke einen voluminösen Effekt, der mir sehr gut gefällt. Auch die große Brusttasche, sowie die hintere Passe habe ich hervorgehoben, indem ich den Stoff einfach auf links verwendet habe.
Die Jacke ist ideal zum Drüberziehen über ein Top oder T-Shirt, sieht aber auch so zur Jeanshose schick aus, denn das Schnittmuster ist ja eigentlich eine Bluse.
Herzlichst,
Schnittmuster: Musselinjacke nähen – Bluse Pinar von Zierstoff
Material: Musselinstoff mit Blumen von Hans Textil Shop, Druckknöpfe und Gummiband aus meinem Fundus, Bügeleinlage H 250 von Vlieseline
Linkparty: Creativsalat
Hinterlasse einen Kommentar