-Fake-Bluse nähen enthält Werbung durch Nennung der Bezugsquellen-
„Ein geängstetes, zerschlagenes Herz wirst Du, Gott, nicht verachten.“
Psalm 51,19
Guten Morgen, ihr Lieben,
manchmal hat man beim Nähen so Ideen im Kopf und weiß einfach nicht, ob das am Ende gut aussieht. So ging es mir bei diesem Projekt. Es sollte ein Pullover mit einer Fake-Bluse am Abschluss sein, damit der Pulli etwas schicker wirkt. Ich griff also zum Schnittmuster Beata von Zierstoff, verzichtete allerdings auf die Rüschen und brachte unten ein breites, unterteiltes Bündchen am Saum an. Danach schnitt ich mir den Jeansstoff von einem Kleid, das ich zwar genäht, aber nie getragen habe, ab und brachte ihn innen an der Saumnaht an. So erhielt ich meinen schicken Pullover.
Bei den Stoffen entschied ich mich für einen zweifarbigen Jacquard in Bio-Qualität aus dem Hause Albstoffe und Hamburger Liebe. Das Unterteil war ein dünner Jeansstoff in hellblau. Sowohl den Hals-, als auch die Armabschlüsse versah ich mit Bündchen aus demselben Stoff, damit es ein einheitlicheres Bild ergibt.
Was mir sehr gut gefällt, ist, dass man den Pullover bequem über eine enge Jeans oder Leggings tragen kann. Dabei sieht es so aus, als ob man tatsächlich eine schickere Bluse darunterträgt. Nächstes Mal würde ich allerdings beim Halsausschnitt noch einen Kragen einsetzen. Dann wirkt es insgesamt nochmals schicker. Aber insgesamt muss ich sagen, dass ich das Teil gerne getragen habe und ich finde, dass das Projekt gelungen ist. Oder was meint ihr?
Herzlichst,
Schnittmuster: Fake-Bluse nähen – Pullover Beata von Zierstoff
Material: Bio Jacquard von Albstoffe und Hamburger Liebe, Jeansstoff aus dem Fundus
Linkparty: Creativsalat
Hinterlasse einen Kommentar