-Fleeceweste nähen enthält Werbung durch Nennung der Bezugsquellen-
„Wenn wir unsere Schuld eingestehen, ist Gott treu und gerecht:
Er vergibt uns die Schuld und reinigt uns von allem Unrecht,
das wir begangen haben.“
1.Johannes 1,9
Einen wunderschönen Abend, ihr Lieben,
ich freue mich sehr, euch meine neue Fleeceweste zu zeigen. Als ich zum ersten Mal den wunderbar weichen und trotzdem gewichtigen Teddyfleece von Herbert Textil in den Händen gehalten habe, hatte ich direkt eine Weste im Kopf. Diese sollte komplett rundherum mit Schrägband eingefasst sein, dabei gefüttert und am besten mit echten Knöpfen versehen werden. Ich suchte also einen passenden Futterstoff und entschied mich für einen leicht gemusterten, dezenten Baumwolljersey mit Eukalyptus-Muster. Das zugehörige Baumwoll-Schrägband fand ich ebenfalls bei Herbert Textil und die Kokos-Knöpfe warteten in meinem Knopf-Regal.
Das Schnittmuster ist eigentlich eine Jacke, die sich dank verschiedener Schnittlinien schnell in eine Weste abwandeln lässt. Das Nähen an sich war gar nicht schwer, obwohl die Stoffe ein ganz unterschiedliches Gewicht mit sich bringen. Auch die Arbeit mit dem Schrägband ist nicht schwer. Da hilft einfach nur langsam zu nähen, Nähfußdruck senken und eine große Stichlänge wählen, in den Außenkurven leicht an der Weste ziehen, in den Innenkurven dagegen am Schrägband.
Vor den Knopflöchern hatte ich bei diesen Stoffen tatsächlich etwas Bammel, was aber total unbegründet war. Beim Nähpark gibt es nämlich eine Stickdatei für Knopflöcher und damit kann man sie hervorragend positionieren. Wichtig ist beim Teddystoff, darauf wasserlösliche Stickfolie zu legen, damit die Knopflöcher schön gleichmäßig werden.
Ich bin gespannt, wie euch meine Fleeceweste gefällt!
Herzlichste Grüße,
Schnittmuster: Fleeceweste nähen – Gesa von Zierstoff
Material: grauer Baumwoll – Teddystoff von Herberttextil, Baumwolljersey und Kokos-Knöpfe aus meinem Fundus
Linkparty: Creativsalat
Hinterlasse einen Kommentar